Zu Produktinformationen springen
1 von 9

LYAPKO SCHWEIZ

MULTIFUNKTIONSGÜRTEL 4.3 Ag (M)

MULTIFUNKTIONSGÜRTEL 4.3 Ag (M)

Normaler Preis CHF 67.00
Normaler Preis Verkaufspreis CHF 67.00
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet
Farbe

Besonderheit

Breite (cm)
6.5
Nadelabstand (mm)
4.3
Anzahl der Nadeln (Stk.)
1485
Gewicht (g)
310
Basismaterial
medizinischer Gummi
Zusammensetzung der Nadeln
Eisen, Kupfer, Zink, Silber
Bilden
Streit
Farbe
dunkelblau, rot, orange, grün, blau
Zustand
neu
Garantiezeit
12 Monate
Hersteller
Lyapko Company
Herstellerland
Ukraine

Beschreibung

Das Ljapko-Anwendungsgerät „Multifunktionsgürtel M“ besteht aus 5 nicht fixierten Platten und 2 einstellbaren Gürteln, die es ermöglichen, die Platten zu verschieben und eine bequeme Position für die Einwirkung auf kleine Bereiche des Kopfes, des Rumpfes sowie der oberen und unteren Extremitäten auszuwählen (Größe einer Platte, die an den Augen befestigt wird – 140x65 mm (2 Stück), Größe von 3 Platten, die im Nackenbereich befestigt werden – 90x65, 68x65, 77x65 mm, Nadelabstand – 4,3 mm, Anzahl der Nadeln – 1485). Die Platten bestehen aus Gummi für medizinische Zwecke. Die Nadeln aus für den Organismus notwendigen Metallen (Kupfer, Zink, Eisen, Silber, Nickel) sind in einer Gummibasis befestigt.

Die Verwendung des Lyapko-Applikators „Multifunktionsgürtel M“ ist sowohl unabhängig als auch in Kombination mit anderen Therapien in der Neurologie, Augenheilkunde, Zahnmedizin, HNO, Kosmetologie, Narkologie (bei der Behandlung von Alkohol-, Nikotin- und anderen Abhängigkeiten) sowie zur Wiederherstellung der Vitalität, der guten Laune und der Arbeitsfähigkeit möglich.
Als Reaktion auf die Wirkung des Applikators beginnt der Körper an der Stelle, an der er angewendet wird, intensiv „innere Medikamente“ auszuschütten, die die Blutversorgung verbessern, den Stoffwechsel und die Heilungsprozesse ankurbeln, Schmerzen lindern und Schwellungen reduzieren.

Neurologie und Augenheilkunde
Die systematische Anwendung des Lyapko-Applikators «Multifunktionsgürtel M» für verschiedene Bereiche des Gesichts und der Kopfhaut hilft, Kopfschmerzen zu lindern, Verspannungen zu lösen und Gesundheit, Gehör, Gedächtnis und Schlafqualität zu verbessern. Er trägt dazu bei, die Leitfähigkeit des Sehnervs zu verbessern und die Durchblutung und den Stoffwechsel in Gehirn und Augen zu verbessern.
ULA «Multifunktionsgürtel M» hat eine heilende Wirkung auf die Sehorgane und die Augenpartie: entspannt die Muskeln des Augapfels, verringert die Überanstrengung der Augen, stellt die Akkommodationslinsenfunktion, Elastizität und Festigkeit der Muskeln wieder her, indem es sie entspannt und trainiert. Er wird empfohlen, um die Sehkraft zu erhalten und zu verbessern, und zur Behandlung und Vorbeugung von Myopie, Alterssichtigkeit (Presbyopie) und angeborener Hyperopie (leicht bis mittelschwer), Akkommodationsspasmen (Pseudomyopie), bei der Behandlung von Glaukom, Katarakt, Sehermüdung (Asthenopie), Sehnervenatrophie und diabetischer Retinopathie. Seine Verwendung beugt dem Computersyndrom vor, beseitigt Fältchen und verbessert die Elastizität der Haut um die Augen. Der Applikatorgürtel eignet sich gut zur Linderung von Symptomen, die durch erhöhte Belastung der Augen verursacht werden (Schmerzen, Augenkrämpfe, Reizungen, Trockenheit). Zusätzliche Fingerklammern unterschiedlicher Intensität im Anwendungsbereich um die Augen und an den Augäpfeln, Schläfen und Hals verstärken die Wirkung der Applikationstherapie. Die gleichzeitige Einwirkung einer zusätzlichen Platte auf den Nackenbereich verbessert die zerebrale Durchblutung und lindert Krämpfe der Hirngefäße. Die Verwendung des Lyapko-Applikators „Multifunktionsgürtel M“ im Mundbereich wird bei Trigeminusneuralgie, Zahn- und Munderkrankungen usw. empfohlen. Die therapeutische Wirkung verstärkt sich, wenn die Einwirkung auf eine in 1–3 Lagen gefaltete und mit Trink- oder Meerwasser, Kochsalzlösung oder Kräuterbrühe befeuchtete Mullkompresse erfolgt.
In der Kinderarztpraxis wird die Anwendung des Lyapko-Applikators „Multifunktionsgürtel M“ im Augenbereich für 5-jährige Kinder unter Aufsicht von Erwachsenen empfohlen. Er eignet sich gut zur Behandlung leichter bis mittelschwerer Amblyopie.
Das Kind muss durch sein eigenes Beispiel ermutigt werden: Die Mutter legt in Anwesenheit des Kindes den ULA „Multifunktionsgürtel M“ auf die geschlossenen Augen. Sie zeigt ihm, dass dies sicher ist und nicht wehtut. Es ist wichtig, dem Kind zu erklären, dass die Anwendung angenehm und nützlich ist. Es kann ein Spiel für das Kind sein. Anschließend legt die Mutter den ULA „Multifunktionsgürtel M“ mehrmals sanft auf die geschlossenen Augen des Kindes. Wenn sich das Kind beruhigt, sich an neue Empfindungen gewöhnt und die Sicherheit versteht, kann der ULA „Multifunktionsgürtel M“ für eine Minute angelegt werden. Dabei wird das Kind an der Hand gehalten, damit es die körperliche Anwesenheit der Mutter spüren kann. Sprechen Sie unbedingt mit ihm (lesen Sie Märchen, erinnern Sie sich an etwas Schönes für das Kind oder malen Sie Bilder). Erinnern Sie Ihr Kind ständig daran, die Augen geschlossen zu halten und nicht zu versuchen, sie zu öffnen. Die Anwendung erfolgt 1-2 Mal täglich auf den geschlossenen Augen, wobei die Dauer schrittweise auf 5-7 Minuten erhöht wird. Die Anwendungsdauer beträgt 7–10 Tage, eine Wiederholung ist nach 10–12 Tagen möglich.
Der menschliche Körper verfügt über zahlreiche Vitalzonen und -punkte, über die sowohl die inneren Organe als auch der gesamte Körper positiv beeinflusst werden können. Beispielsweise befindet sich unterhalb des Knies an der Außenseite ein Punkt gegen „hundert Krankheiten“ E36 (Tsu-san-li). Etwas darüber, 1–2 cm, befindet sich ein Ansatzpunkt zur Behandlung von Alkohol- und anderen Suchterkrankungen (Tsu-li-pan). Das Anbringen des Applikatorgürtels im Bereich dieser Punkte fördert die Freisetzung von Endorphinen und anderen „inneren Medikamenten“, die den Stoffwechsel im Körper anregen und normalisieren.
Kontraindikationen für die Verwendung von Applikatoren:

akute Infektionskrankheiten;
eine Verschlimmerung chronischer Erkrankungen mit schwerwiegenden Folgen;
Zustände einer Dekompensation bei Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems, der Lunge, der Leber, der Nieren;
akute Thrombophlebitis;
Erkrankungen des Blutes und der blutbildenden Organe im Stadium der Dekompensation;
akute chirurgische Zustände;
Attrition;
Verletzungen der Integrität der Haut: Wunden, Verbrennungen, Erfrierungen usw.
Lyapko-Applikationsgeräte berühren die Haut bei Gebrauch, ohne sie zu beschädigen, und kommen nicht mit Blut in Berührung. In Krankenhäusern müssen sie nach der Anwendung gemäß den Standards zur Desinfektion von Medizinprodukten desinfiziert werden. Dazu müssen sie vollständig in einer Desinfektionslösung eingeweicht werden. Lyapko-Applikationsgeräte können mit einem Trockenreinigungsmittel für Produkte aus medizinischem Gummi und rostfreien Metallen desinfiziert werden. Bei individueller Anwendung ist keine Desinfektion erforderlich. Die hygienische Pflege umfasst die regelmäßige Reinigung mit Reinigungsmitteln (Shampoo, Flüssigseife), Bürsten, Spülen unter fließendem Wasser und Trocknen mit einem Heißluftstrom (Föhn).

Bei richtiger Pflege beträgt die Lebensdauer des Applikators 5 – 7 Jahre.
Vollständige Details anzeigen